Lavendel richtig schneiden – für gesunde Pflanzen und volle Blüte
Lavendel braucht regelmäßigen Rückschnitt, um kräftig, kompakt und blühfreudig zu bleiben. Ohne Schnitt verholzt er schnell, wird unansehnlich und bringt weniger Blüten. Hier erfährst du, wann und wie du Lavendel richtig schneidest, damit du lange Freude an ihm hast. Warum Lavendel überhaupt schneiden? Lavendel gehört zu den Halbsträuchern. Das bedeutet: Die unteren Teile verholzen, während die oberen weicher und blühend bleiben. Wenn man den Lavendel nicht regelmäßig schneidet, wächst er immer weiter in die Höhe – aber mit kahlem, holzigem Stiel und wenigen Blüten. Ein regelmäßiger Schnitt sorgt dafür: dass die Pflanze schön buschig bleibt dass sie viele neue Blütentriebe bildet dass sie langlebig und gesund bleibt 🗓 Wann ist der beste Zeitpunkt zum Lavendel schneiden? Zweimal im Jahr ist ideal: Erster Schnitt: Frühjahr (März bis April) Sobald kein Frost mehr droht, schneidest du den Lavendel kräftig zurück – etwa zwei Drittel der Pflanze, aber nicht ins alte Holz. Der Frühjahrschnit
30. März 2025